Akne: Ursachen und Behandlungsmethoden

Auch wenn es sich um eine ungefährliche Hautkrankheit handelt: Die Lebensqualität von Menschen, die unter Akne leiden, ist stark eingeschränkt, schon allein deshalb, weil das Problem für jeden sofort ersichtlich ist. Doch was sind eigentlich die Ursachen für Akne und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

saubere Haut
Benjamin Thorn / pixelio.de

Akne: eine Krankheit – viele Ursachen

Akne kann viele Ursachen haben und in den meisten Fällen gestaltet es sich schwierig, den Auslöser für die Hauterkrankung ausfindig zu machen. Von Fehlern bei der Hautpflege über die falsche Ernährung bis hin zu Stress und psychischen Problemen reicht die Liste von Akne-Verursachern. Dass Menschen, die unter Akne leiden, sich lediglich nicht häufig genug waschen, ist hingegen ein Vorurteil. Im Gegenteil, bei Betroffenen ist das Problem oftmals eher eine Überpflegung, die den Säureschutzmantel der Haut auf Dauer schädigt und Entzündungen fördert. Hier ist es also wichtig, das richtige Maß zu finden. Wer von Akne betroffen ist, sollte zudem die eigenen Ernährungsgewohnheiten gründlich unter die Lupe nehmen. Besonders Zucker steht im Verdacht, Akne auszulösen oder zu verschlimmern. Inzwischen ist auch erwiesen, dass Stress und seelische Belastungen Akne verursachen können. Nicht umsonst wird die Haut als Spiegel der Seele bezeichnet. Weitere mögliche Auslöser für Akne sind die Einnahme der Pille, Verdauungsprobleme, Rauchen oder eine genetische Veranlagung.

Behandlungsmethoden

Die richtige Hauptpflege ist bei Akne unerlässlich. Dabei kann zu viel Pflege ebenso schädlich sein wie zu wenig. Die Haut ständig mit Seifen, Lotionen, Peelings und Masken zu überpflegen, trocknet sie aus und verschlimmert das Problem womöglich noch. Das wichtigste ist jedoch, dem natürlichen Säureschutzmantel der Haut so wenig wie möglich Schaden zuzufügen, damit pickelauslösende Bakterien gar nicht erst in die Haut eindringen können. Bei der Behandlung von Akne bewährt hat sich Benzoylperoxid (BPO), welches eine hautschälende und antibiotische Wirkung hat. Das Mittel gegen Akne ist rezeptfrei als Creme in Apotheken erhältlich. Nicht empfehlenswert ist hingegen die Anwendung von Antibiotika, da diese in der Regel nur für einen kurzen Zeitraum zu einer Verbesserung des Hautbildes führen.

Akne effektiv bekämpfen

Akne ist unangenehm und kann in schweren Fällen zu sozialer Isolation oder Depressionen führen. Daher ist eine frühzeitige Behandlung der Hautkrankheit unerlässlich. Sowohl die richtige Hautpflege als auch eine Überdenkung der Ernährungsgewohnheiten und des Lebensstils kann dazu beitragen, den Auslöser der Akne ausfindig zu machen, um die Krankheit zu bekämpfen.

%d Bloggern gefällt das: