Spaziergang Wandern Urlaub

Laut einer TK-Umfrage sind sechs von zehn Erwachsenen gestresst. Fast jeder Vierte gibt sogar an häufig gestresst zu sein. Doch woher kommt dieses Stressempfinden und was sind die häufigsten Auslöser für Stress? Wir sind dem Ganzen einmal auf den Grund gegangen und verraten euch mit ein paar Tipps, wie ihr von eurem erhöhten Stresslevel wieder herunterkommen könnt.

Der Job stresst am meisten

Doch was stresst die Deutschen eigentlich so stark? An erster Stelle steht hier die tägliche Arbeit, die, laut einer TK-Umfrage bei 46 Prozent liegt. Gleich danach kommen die hohen Eigenansprüche mit knapp 43 Prozent, die Termindichte in der Freizeit mit 33 Prozent und der Straßenverkehr mit knapp 30 Prozent. Auch die ständige digitale Erreichbarkeit ist für Viele ein Problem. 29 Prozent gaben an, davon gestresst zu sein. Doch bei all dem Stress kann man auch etwas für sich tun. Man muss nur wissen wie. Am liebsten entspannen die Deutschen beim Faulenzen, beim Hobby nachgehen und sich mit Freunden oder Familie treffen. Knapp 70 Prozent erledigen dies in ihrer Freizeit. Auch spazieren gehen, Musik und Sport stehen mit 50 bis 60 Prozent hoch im Kurs. Ehrenamtliches Engagement und einen trinken gehen kommen mit 33 und 36 Prozent kurz danach und Yoga und autogenes Training bilden das Schlusslicht mit gerade einmal 13 Prozent.

Haustier Mops Hund

Familie & Freunde fangen einen auf

Natürlich kann es schön sein, mit der Familie und Freunden Zeit zu verbringen und auch ab und zu ein Bierchen zutrinken, dennoch sollte man sich selbst aber nicht aus den Augen verlieren. Wenn man sich nämlich mit Anderen trifft, bürgt man sich wiederum auch deren Probleme auf und so sollte man auch Zeit nur für sich finden. Verwunderlich ist es, dass Yoga und autogenes Training auf dem letzten Platz gelandet sind, denn hier verbringt man wirklich einmal nur Zeit mit sich selbst. Sport sollte also einen höheren Stellenplatz bekommen, denn in dieser Zeit ist man wirklich mit sich unterwegs. Falls einem dabei zu langweilig wird, kann man Freunde oder Familienangehörige beten, mitzukommen. So macht der Sport gleich viel mehr Spaß.

Kaffeetasse Kaffee Auszeit

Der Spaß steht an erster Stelle

Um der ständigen Erreichbarkeit aus dem Weg zu gehen, mach es Sinn ab und zu das Handy und Telefon komplett abzuschalten und sich wirklich Zeit für sich zu nehmen. Yoga, ein gemütliches Bad oder auch Musikhören sorgt in dieser Zeit schon für Wunder, da man genau das tut, was man möchte und es einem zudem auch noch gut tut. Wer mit dem Sport beginnt, sollte außerdem darauf achten, sich nicht selbst unter Druck zu setzen, um neue Ziele zu erreichen. Manchmal ist es besser, sich 5 bis 10 Minuten zu bewegen, als sich jeden Tag 30 Minuten zum Laufen zu zwingen. Der Spaß sollte hier nämlich an erster Stelle stehen, denn sonst hat das Ganze wenig Sinn und versetzt einen selbst nur noch in Stress. Wer laufen geht, sollte zudem darauf achten, sich während des Laufens noch angenehm unterhalten zu können. Nur so ist der Wohlfühlpegel erreicht und das Stressgefühl kommt nicht mehr hoch. Wer lieber klein anfangen möchte, sollte einfach nur schauen, dass er in Bewegung bleibt. Dabei ist es auch völlig egal, welche Bewegung ihr macht. Ob ihr eine Runde mit dem Rad dreht, das Auto wascht, das Haus renoviert, aufräumt oder aussortiert, spazieren geht oder im Garten arbeitet. Wichtig ist nämlich, dass ihr euch wohlfühlt und eure Freizeit so verbringt, wie ihr es möchtet. Die Aktivität dabei ist fast egal.

%d Bloggern gefällt das: