Dieser Sommer kommt mit richtig heißen Temperaturen. Nicht immer fühlt ihr euch wohl dabei, denn wenn der Körper erst einmal heiß gelaufen ist, fang ihr an zu schwitzen und fühlt euch ein wenig schlapper als sonst. Damit es gar nicht erst soweit kommt, verraten wir euch ein paar Tipps rund um das Cool Down im Sommer. Damit kommt ihr garantiert gar nicht erst ins Schwitzen und könnt den restlichen Sommer richtig gut genießen.
Viel Trinken ist das A und O im Sommer
Nicht umsonst wird in den Urlaubsorten in der Mittagszeit Siesta gehalten. Alle Menschen in warmen Ländern wissen, dass es viel zu anstrengend ist, um in dieser Zeit zu arbeiten oder sich körperlich anzustrengen. Meist liegen nur die Touristen mittags am Strand und bekommen einen schicken Sonnenbrand. Die Einheimischen wissen nämlich, wie sie Kräfte sparen und nicht anfangen zu schwitzen. Von ihnen haben wir auch die Tipps und Tricks zum Cool Down abgeguckt und wollen sie euch nicht länger vorenthalten. Habt ihr Einheimisch im Urlaub schon einmal kalte Cola trinken sehen? Nein? Wir auch nicht und das hat einen einfachen Grund: Kalte Getränke kühlen den Körper zwar kurzfristig herunter, sorgen aber auch dafür, dass er die Temperatur wieder ausgleichen will und so fangt ihr an zu schwitzen. Nicht gerade vorteilhaft, wenn ihr doch das genaue Gegenteil erreichen wolltet. Was ihr also von den Einheimischen lernen könnt, ist Folgendes: Viel Trinken ist wichtig. Getränke sollten aber nicht eiskalt serviert werden, da sie den Körper zusätzlich belasten. Optimal geeignet sind lauwarme, ungesüßte Tees. Nicht umsonst ist der Apfeltee in der Türkei gefragter denn je. Wer lieber Wasser trinken will, kann das auch tun, sollte es allerdings nicht im Kühlschrank aufbewahren, denn dort wird es wieder zu kalt.
Leichtes Essen ist angenehm
Was neben dem Trinken auch sehr mit ins Befinden an heißen Tagen spielt, ist das Essen. Wer fettig ist, ist schneller schlapp – auch an kalten Tagen. An heißen Tagen ist also leichte Kost das Beste, was ihr machen könnt. Viel frisches Obst und Gemüse, Vollkornnudeln und auch -brot sind gute Energielieferanten. Gut geeignet sind vor allem Wassermelonen, die ihr nebenher essen könnt. Sie kühlen den Körper herunter aufgrund des hohen Wassergehalts, machen einen satten Bauch und ihr müsst zusätzlich nicht so viel Trinken, weil eben viel Wasser in ihnen enthalten ist.
Wer sich schlapp fühlt, setzt auf Bewegung
Wer sich aufgrund der Hitze müde fühlt, sollte zu Fleisch- oder Gemüsebrühe greifen, die in kleinen Schlucken getrunken wird. Durch die Gewürze kommt der Kreislauf wieder in Schwung und so geht es euch schnell besser. Generell kann es auch ganz gut sein, sich regelmäßig zu bewegen. So stabilisiert ihr euren Kreislauf auf Dauer. Die Bewegung sollte am besten an der frischen Luft stattfinden. Anstrengende Sportarten gilt es an besonders heißen Tagen aber zu lassen, denn sie belasten den Körper wieder zusätzlich. Wandern und Radfahren ist bei heißen Temperaturen aber optimal, da Herz und Kreislauf gestärkt und die Gefäße erweitert werden. Progressives Muskeltraining ist auch eine gute Sache, um im Sommer nicht so stark zu schwitzen. Bei dem Training werden nach und nach alle Muskelpartien angestrengt und wieder locker gelassen. Der Körper wird so mit Energie versorgt und ihr fühlt euch nicht mehr so schlapp. Wer sich immer noch schlapp fühlt, kann noch auf die belebende Wirkung von Düften setzen. Rosen, Pfefferminz und Zitrusfrüchte beleben den Geist und haben einen positiven Effekt auf den Kreislauf.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.