Immer mehr Menschen sind von Krankheiten betroffen, die teilweise einen sehr schwerwiegenden Verlauf mit sich bringen können. Eine dieser Krankheiten ist der so genannte Schlaganfall. Inzwischen wird er sogar als Volkskrankheit bezeichnet, denn immer mehr Männer und Frauen erkranken an ihm.

Schlaganfall
Gerd Altmann / pixelio.de

Wen kann der Schlaganfall treffen?

 

In der Vergangenheit galt der Schlaganfall vor allem als eine Krankheit, die in den meisten Fällen Menschen höheren Alters betraf. Hier muss jedoch ganz klar gesagt werden, dass dies nicht stimmt. Im Gegenteil – immer mehr junge Männer und Frauen sind davon betroffen. Teilweise gibt es sogar Kinder, die einen Schlaganfall erleiden. Ausgelöst wird diese Krankheit in erster Linie durch eine ungesunde Lebensweise, beispielsweise durch Rauchen oder eine falsche Ernährung in Verbindung mit Übergewicht. Oft ist es aber auch der Faktor Stress, der dazu beiträgt, dass mehr und mehr Deutsche sich mit dieser Krankheit abfinden müssen.

Nimmt der Schlaganfall einen recht „harmlosen“ Verlauf, so kann es sein, dass der Betroffene im Nachhinein mit keinerlei Einschränkungen leben muss. Wiederum gibt es aber auch zahlreiche Fälle, in denen der Schlaganfall schwerwiegend verläuft. Die Patienten bleiben beispielsweise teilweise gelähmt oder können schlecht sprechen. Einige können sich sogar überhaupt nicht mehr bewegen oder bleiben nach einem solchen Anfall dauerhaft geistig behindert. Nicht selten müssen die Patienten viele alltägliche Dinge neu erlernen und es gibt auch immer mehr Fälle, in denen der Schlaganfall tödlich verläuft – nämlich immer dann, wenn er zu spät erkannt wird.

Die Anzeichen des Schlaganfalls

Der Schlaganfall ist an unterschiedlichen Merkmalen zu erkennen, die jedoch nicht bei allen Patienten gleich sind. Ernstgenommen werden sollten vor allem Lähmungserscheinungen in Armen und Beinen, vor allem aber auch im Gesicht. Ein Schlaganfall kann zudem mit sehr starken Kopfschmerzen verbunden sein. Stellen Sie diese Anzeichen an sich selbst oder einem Angehörigen fest, sollten Sie unbedingt unverzüglich den Notarzt rufen, denn bei einem Schlaganfall zählt jede einzelne Sekunde und kann somit auch über Leben und Tod entscheiden.

%d Bloggern gefällt das: