Laptop Arbeitsplatz Arbeit

Manchmal ist die Arbeitswelt gemein. Ihr fühlt euch nur noch gestresst. Vom Aufstehen bis zum späten Abend sitzen die meisten Menschen an ihrem Handy, Laptop oder Tablet. E-Mails sortieren und beantworten gleicht mittlerweile schon einer Akkordarbeit. Die Leistungen sind messbar und das Tempo wird vorgegeben. Um das durchzuhalten, müsst ihr gesund bleiben. Die Idee dazu muss von euch selbst kommen, denn euer Chef kann euch nichts vorschreiben, außer vielleicht die Pausenzeiten. Was ihr den Pausen aber macht, bleibt euch überlassen und so sollte ein Umdenken im Kopf stattfinden, das auch dazu anspornt, gesünder leben zu wollen. Drei Punkte sind dafür besonders wichtig und von denen wollen wir euch heute berichten.

Mehr Strecken zu Fuß zurücklegen

Beweglichkeit ist ein großer Faktor, der im Betrieb von Vorteil ist. Wer sich regelmäßig bewegt, bekommt selten Rückenschmerzen oder andere Schmerzen, die vom dauerhaften Sitzen kommen. Wer sich privat mehr bewegt und sich sogar einer Sportgruppe anschließt, wird schnell merken, wie gut Bewegung tun kann. Hochleistungssport muss es natürlich nicht sein, aber entscheidend ist, überhaupt etwas zu tun. Auch während der Arbeit könnt ihr einiges tun, um Rückenschmerzen, Fingerschmerzen oder eingeschlafenen Beinen und Armen entgegenzuwirken. Zwischen den Arbeitszeiten am PC lohnt sich immer mal wieder der Gang in die Küche, um sich einen Tee zu machen oder Kaffee zu holen. Auch wer die Treppe statt dem Fahrstuhl nimmt, wird schon nach kurzer Zeit merken, dass er fitter wird. Kürzere Strecken können mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. So bekommt das Auto einmal eine Pause.

Pause machen Ruhepause

Pausen wirklich nutzen

Wo wir gerade bei dem Thema Pausen sind. Auch an die solltet ihr euch gewissenhaft halten. Wer öfter einmal eine kurze 5 bis 10 Minuten- Pause macht, ist aufnahmefähiger. Mehr als drei Stunden kann fast niemand am Stück am PC arbeiten und so solltet ihr euch ab und zu ein wenig bewegen. Um daran erinnert zu werden, ab uns zu aufzustehen, stellt ihr euch einen Wecker, der alle zwei Stunden klingelt. Dann könnt ihr kurz nach draußen in die Sonne gehen, ein paar Dehnübungen am Arbeitsplatz machen oder auf einen Plausch mit den Kollegen gehen. Wer längere Zeit Pause hat, etwa eine halbe Stunde am Stück, darf sich gerne in den nahegelegen Stadtpark setzen, um dort ein wenig Sonne zu tanken, etwas anderes zu sehen und sein Mittagessen zu genießen.

Früchte Fruchtkorb Obst

Eine gesunde Ernährung ist das A und O

Punkt drei auf der Liste macht die Ernährung aus. Nur wer sich gesund ernährt, kann auch gesund sein. Eine ausgewogene Ernährung ist deswegen im Arbeitsalltag von großer Bedeutung. Frisches Obst und Gemüse, Ballaststoffe, mageres Fleisch und Fisch sind super Alternativen zum schnellen Fast Food. Wenig Fett und noch weniger Zucker machen euch fit und sorgen dafür, dass ihr nach dem Mittagessen auch keinen Tiefpunkt bekommt. Der wird nämlich durch zu viel fettiges oder zuckerhaltiges Essen ausgelöst und lässt euch noch langsamer arbeiten. Der Tag scheint so gar nicht vorübergehen zu wollen.

%d Bloggern gefällt das: