Hypnose: schlank im Schlaf?

Viele Menschen, die abnehmen wollen, haben sich in der Vergangenheit mit zahlreichen Diäten geplagt. Sie kennen Kalorientabellen und Nährwertangaben auswendig und wissen, wie ihr idealer Body-Mass-Index aussieht. Trotz dieses erstaunlich guten Wissens bezüglich der Ernährungsthematik sieht die Praxis aber meist weniger rosig aus: Abnehmen ist und bleibt schwierig. Der Grund dafür: Unser Essverhalten und so auch unser Übergewicht hängen untrennbar mit der Psyche zusammen. Nur, wer an diesem Punkt ansetzt, kann wirklich dauerhaft und ohne Diät seine Pfunde loswerden. Eine Methode, die hier ansetzt ist die Hypnose. Aber was kann sie wirklich bringen?

Magie der Gelassenheit

Gefühle und Essen – eine enge Verbindung

Unser Unterbewusstsein steuert nicht nur Gefühle, denn Gefühle bestimmen unser Handeln – wir handeln also so, wie wir tief im Inneren fühlen, auch wenn wir diese Zusammenhänge oft gar nicht wahrnehmen. Weshalb wir unbedingt die Tafel Schokolade essen müssen, warum wir den Teller niemals halb voll stehen lassen können und weshalb es jeden Sonntag das Croissant sein muss – all diese Gewohnheiten haben ihre Ursache in unserer Psyche. Jeder Mensch hat diese Gewohnheiten, welche aus guten oder schlechten Gefühlen resultieren – problematisch wird es, wenn zu viele Gefühle sich mit der Handlung des Essens koppeln. Momente, in denen Trauer, Frust, Langeweile, Stress oder Einsamkeit aufkommen, führen dann zum Essen – meist unkontrolliert und ohne wirklichen körperlichen Bedarf.

Kann Hypnose hier helfen?

Um den Mechanismus von Gefühlen und daran gekoppelter Nahrungsaufnahme zu durchbrechen, muss man genau dort ansetzen, wo die Verbindung einst entstanden ist: im Unterbewusstsein. Durch Hypnose wird ein tranceähnlicher Zustand erreicht, der bis zur Rückführung führen kann, in dem das Unterbewusstsein ansprechbar wird. In einer Behandlung können so einerseits alte, ungute Verbindungen erkannt werden, andererseits neue Verknüpfungen hergestellt werden. Leichte, gesunde Kost wird mit positiven Gefühlen besetzt, für den Abbau von Frust wird zukünftig nicht mehr das Essen ein Ventil darstellen. Von Sitzung zu Sitzung werden die neuen Verbindungen im Unterbewusstsein gestärkt, Essgewohnheiten ändern sich dauerhaft – Abnehmen ist dann eine logische Konsequenz.

Hypnose ist kein Wundermittel

Hypnosetherapie hat eine erstaunliche, für Patienten oft magische Wirkung. Allerdings sollte sie keinesfalls als Wundermittel verstanden werden, bei dem eigenes Zutun nicht notwendig ist. Sie selbst müssen offen sein für neue Wege und bereit sein, auf die neuen Signale Ihres Körpers zu hören. Nach erfolgreicher Hypnosebehandlung werden Sie mit der nötigen Disziplin Ihre Ernährung dauerhaft umstellen können – eine positive Einstellung ist Voraussetzung.

Bildquellenangabe: Bernd Wachtmeister  / pixelio.de

%d Bloggern gefällt das: