
Allgemein scheiden sich ja eher die Geister über Sinn und Unsinn von Impfungen. Dies betrifft jedoch hauptsächlich die Impferei für diejenigen, die gar nicht erst wegfahren. Hat man sich dagegen die Tropen oder andere exotische Reiseziele ausgesucht, wird es wichtig, sich vor Antritt der Reise gegen einige Krankheiten impfen zu lassen. Das ist der beste Schutz gegen Infektionen dar, die kein Mensch haben möchte. Bekanntlich ist des Menschen Wille auch sein Himmelreich, folglich kann niemand gezwungen werden, sich impfen zu lassen.
Impfen ist nicht nur Privatsache
Andererseits ist es keineswegs so, dass die Beantwortung der Frage, ob man sich impfen lassen soll oder nicht, nicht nur einen selbst betrifft. Entscheidet man sich gegen eine Impfung und erkrankt, steckt man andere an. Somit ist die Einstellung zur Impfung auch eine Angelegenheit von Verantwortung, wobei die notwendigen Impfungen vom Reiseland, und natürlich auch vom Reisestil, ab. So sind Pauschalurlauber in aller Regel weniger gefährdet als Rucksacktouristen und Abenteuerreisende.
Wer aufbricht in afrikanische Tropenregionen, der sollte sich unbedingt gegen Gelbfieber impfen lassen, ein Schutz, der anschließend immerhin 10 Jahre anhält. Nahezu über die halbe Welt verteilt, im Mittelmeerraum, Afrika, Asien, Süd- und Mittelamerika ist eine Hepatitis A – Impfung empfehlenswert. Schon nach einer Woche verfügt man immerhin über einen 95-prozentigen Impfschutz. Nach der zweiten Impfung, die 6 – 12 Monate nach der ersten Impfung erfolgen muss, baut man einen Langzeitschutz auf. Wer in diese Regionen verreisen möchte, sollte auch über eine Impfung gegen Hepatitis B verfügen. Hier sollten vor der Reise zwei Impfungen stattgefunden haben, mit einer vierwöchigen Pause zwischen beiden Impfungen.
Auch in Deutschland sind Impfungen sinnvoll
Influenza und eine vorbeugende Impfung dagegen ist eigentlich immer und überall auf der Welt ein Thema. Im Norden der Welt ist er bei Reisen zwischen November und April wichtig, bei Reisen in die südliche Halbkugel dagegen von Mai bis Oktober. In den Tropen und Subtropen dagegen immer. Daher wird sie ganz besonders bei längeren Bahn-, Bus- oder Flugreisen, Kreuzfahrten und Pilgerreisen empfohlen.
Gegen die japanische Enzephalitis helfen zwei Impfungen im Abstand von 28 Tagen bei Reisen nach Vietnam, Thailand, Sri Lanka, Philippinen, Nepal, Myanmar, Laos, China, Indien, Ost- und Südostasien. Eine Pflicht zur Impfung gegen Meningitis besteht bei Reisen zum Pilgerort Mekka. Den besten Schutz, der dann auch immerhin 10 Jahre anhält, erreicht man mit einer etwa 10 Tage vor Beginn der Reise vorgenommenen Impfung. Wer nach Asien oder Afrika reisen möchte, sollte unbedingt über einen Impfschutz gegen Polio versehen sein. Hierzu sind drei Impfungen erforderlich, von denen die ersten beiden im Abstand von vier bis acht Wochen erfolgen sollten. Die dritte Impfung ist frühestens 6 Monate und maximal 12 Monate nach der zweiten Impfung notwendig.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.