Der Sommer naht und gerade im sommerlichen Zeitraum sind Zecken wieder sehr auf dem Vormarsch. Wer kleine Kinder hat, öfter mal Wandern oder auch mit dem Hund Gassi geht, sollte sich über eine Zeckenimpfung Gedanken machen. Angst braucht ihr aber vor den kleinen Tierchen nicht zu haben, denn ihr Stich ist meist harmlos. Trotzdem können Krankheiten übertragen werden. Wie ihr euch dafür schützt, erzählen wir euch heute.
Lange Kleidung auch im Sommer
Zecken lassen sich nicht, wie früher angenommen, von Bäumen fallen, sondern hängen in Grashalmen oder in Buschzweigen bis 1,5 Meter Höhe. Im Vorbeilaufen werden sie abgestreift und können sich so ein Plätzchen auf der Haut suchen. Am besten ist also, lange Kleidung zu tragen, denn so kommt die Zecke erst gar nicht an eure Haut heran. Lange Hosenbeine und lange Ärmel halten sie schlichtweg ab, die Haut zu erreichen. Nach einem Aufenthalt im Wald oder auf der Wiese sollte man sich von Kopf bis Fuß nach Zecken absuchen. Meist merkt ihr aber recht schnell, wenn ihr gebissen wurdet, denn die Stelle fängt an zu jucken.
Die Zecke sollte sofort entfernt werden
Wer von einer Zecke gebissen wurde, braucht sich aber keine Angst zu machen. Nur in den wenigsten Fällen ist ein Zeckenbiss ansteckend. Am besten ist es, die Zecke sofort zu entfernen. Hier greift ihr lieber nicht zu Hausmitteln wie Öl oder Nagellack, sondern setzt auf eine Zeckenzange, die es in der Apotheke zu kaufen gibt. Das kleine Tierchen sollte möglichst nah an der Einstichstelle gefasst und dann langsam hinausgezogen werden. Eine kleine Drehbewegung kann hier hilfreich sein. Ihr solltet auf keinen Fall die Zecke zerquetschen, da sie sonst stirbt und sich schwerer entfernen lässt.
Krankheiten, die von Zecken kommen können
Ein großes Thema ist Borreliose, wogegen es keine Impfung gibt. Falls ihr betroffen seid, bilden sich sofort rote Flecken um den Zeckenbiss. Auch Sehstörungen und Kopfschmerzen können auftreten. In diesem Fall solltet ihr sofort zum Arzt gehen, um die Zecke entfernen zu lassen. Ein anderes Thema ist FSME, was eine Form der Hirnhautentzündung ist. FSME ähnelt einer Grippe, die wenn man sie einmal überstanden hat, dagegen immun ist. Gegen FSME gibt es eine Impfung, aber diese sollte man sich gut überlegen, da nur 0,1 bis 5 Prozent der Zecken infiziert sind und die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, eine solche Zecke zu erwischen.
Gegen Zecken vorbeugen
Zum Einen könnt ihr euch Impfen lassen, was jedoch nur in Riskogebieten wie Bayern und Hessen sinnvoll ist. Zum Anderen gibt es Insektenschutzmittel, die die Zecken davon abhalten, sich auf euch fallen zu lassen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.