Ist Outdoor Sport gesünder?

ist-outdoor-sport-gesuenderDer Sommer ist in vollem Gange und endlich hat niemand mehr die Ausrede „Es ist zu kalt, um draußen Sport zu treiben“, denn kalt ist es wirklich nicht. Während ihr euch im Winter am liebsten in der warme Wohnung einigelt und gar nicht mehr herausgeht, wenn es nicht sein muss, lockt der Sommer mit einer guten Luft und angenehmen Temperaturen. Der Bewegungsdrang steigt und ihr seid mehr motiviert, ein Sixpack zu bekommen. Es ist völlig egal, ob ihr im Fitnessstudio trainiert oder an die frische Luft geht? Hauptsache ihr tut überhaupt etwas? Falsch gedacht! Sport an der frischen Luft lässt euch nämlich viel schneller fit werden und warum das so ist, wie ihr euch vor dem Wetter schützen könnt und was ihr noch so wissen solltet, verraten wir euch heute in unserem Artikel zum Thema „Ist Outdoor Sport gesünder?“.

jogger-im-wald

Gut für das Immunsystem

Wer etwas für seine Gesundheit tun möchte, treibt Sport. Schnell bemerkt ihr, dass ihr abnehmt, fitter werdet, beim Treppensteigen weniger Probleme habt und nachts einfach besser durchschlafen könnt. Das sind aber nur die Begleiterscheinungen vom Sport, denn generell tut ihr eurem Körper dabei etwas Wunderbares: Bewegung und zwar nicht nur die, die ihr machen müsst, sondern die, die euch sogar Spaß macht. Sport in der freien Natur macht natürlich viel mehr Spaß als im Fitnessstudio. Im Fitnessstudio stellt sich nämlich nach einem Monat schon eine Routine ein, weil alle Wände gleich aussehen und ihr euer Training schließlich nicht jeden Tag ändern könnt. Wer hingegen draußen Laufen, Inliner fahren oder Fahrradfahren geht, der kann sich immer eine neue Strecke auswählen und sieht so immer etwas anderes. Sport in der Natur ist also vor allem interessanter. Der Läufer oder Radfahrer ist zudem verschiedenen Reizen ausgesetzt, die von Vogelgezwitscher bis hin zu Sonne und Luft viel interessanter sind als ein Fernsehbildschirm.

jogger-im-wald

30 % mehr Kalorien werden verbrannt

Ein absolutes Argument für Sport in der freien Natur ist aber, dass bis zu 30 % mehr Kalorien verbrannt werden können. Mal ist der Untergrund anspruchsvoller, mal der Luftwiderstand und mal strengt man sich einfach mehr an, weil einem andere Menschen entgegenkommen. Hinzu kommen Steigung und Gefälle und schon habt ihr mehr Energie verbrannt, als ihr es sonst im Studio getan hättet. Ein weiterer, großer Vorteil ist auch, dass ihr beim Sport in der Natur Sonne tanken könnt. So erhaltet ihr das wichtige Vitamin D ganz nebenbei. Doch auf Sonnenschutz solltet ihr trotzdem beim Sport im Freien achten – auch hier könnt ihr euch einen Sonnenbrand holen.

%d Bloggern gefällt das: