Krank im Urlaub

Kaum zu glauben, aber wahr. Viele Menschen werden durch einen eigentlich als erholsam angedachten Urlaub krank. Experten gehen davon aus, dass rund eine Viertelmillion Deutsche von diesem Phänomen betroffen sind. Doch woran liegt es, dass wir uns eigentlich entspannen sollten, jedoch aber das Gegenteil erreichen?

 

Krank im Urlaub
Manfred Schütze / pixelio.de

Warum wir im Urlaub krank sind

 

Wahrscheinlich werden auch Sie schon einmal erlebt haben, gut gelaunt in einen Urlaub starten zu wollen, dann jedoch schlagartig krank zu werden. Vielen Menschen geht es so und einige der Betroffenen können förmlich darauf warten, an freien Tagen krank zu sein. Dass Sie sich jetzt fragen, woran dies liegt, ist absolut nachvollziehbar. Denken Sie aber einfach einmal darüber nach, wie stressgeplagt Sie in Ihrem Alltag sind. Gerade Frauen stehen immer häufiger unter „Dauerstrom“, aufgrund einer kaum zu bewältigen Doppelbelastung, die sich zum einen aus dem Job, zum anderen aber auch aus Familie und Haushalt ergibt. Doch viele Männer fühlen sich nicht minder dem Alltagsstress nicht mehr gewappnet. Dies hat zur Folge, dass wir die Warnsignale unseres Körpers gern einmal überhören, weshalb der alltägliche Stress so langsam in eine Normalität übergeht.

 

Nehmen wir uns nun vor, Urlaub zu machen oder ins Wochenende zu starten, kann dies für viele Deutsche eine wirkliche Stressbelastung sein, da wir Urlaub und Freizeit oft gar nicht mehr gewöhnt sind. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen vom Urlaub krank werden. Dabei schleichen sich längst nicht nur Erkältungskrankheiten, sondern vor allem auch Depressionen und andere psychische Belastungen ein, die unbedingt behandelt werden sollten.

 

So können Sie vorbeugen

 

Die meisten von uns haben schlichtweg verlernt, „Nein“ zu sagen und sich regelmäßige Auszeiten zu gönnen. Doch nur hierdurch ist es möglich, dauerhaft dem Stress standzuhalten. Gönnen Sie sich daher täglich Zeit für sich, treiben Sie Sport und versuchen Sie bewusst, sich immer wieder Auszeiten zu nehmen, um zu entspannen.

%d Bloggern gefällt das: