Ihr seid krank und euch hat es so richtig erwischt? Eine Erkältung, ein Grippe- Infekt oder auch Schlimmeres ist nicht wirklich schön, aber in der kalten Jahreszeit keine Seltenheit. Viele werden nun krank, was kein Wunder ist bei dem kalten, windigen Wetter. Appetit habt ihr schon lange keinen mehr, wisst aber, dass ihr essen müsst, um wieder zu Kräften zu kommen – und hier setzen wir ein: Um wieder auf den Geschmack zu kommen, braucht ihr Nahrung, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch viele Vitamine liefert, damit ihr schnell wieder gesund werdet. Wir geben euch Tipps, wie ihr wieder auf den Geschmack kommt!
Gewohnheiten beim Kranksein durchbrechen
Wenn ihr krank seid, spürt ihr meist kein Hungergefühl. Der Körper ist mit Wichtigerem beschäftigt, aber etwas zu euch nehmen, solltet ihr natürlich trotzdem. Auch wenn euer Hunger nicht so groß ist, solltet ihr etwas essen, denn im tristen Alltag des Krankseins ist ein wenig Abwechslung der Hit. Das Hirn merkt sich das positive Erlebnis und will mehr davon – so bekommt ihr automatisch wieder mehr Appetit. Praktisch ist es nun auch noch, wenn ihr euer Kranken- Essen schön zubereitet, denn das Auge isst bekanntermaßen mit. Zudem regen eher kleine Portionen zum Essen an, denn dann ist der Teller nicht übervoll. Auch kann eine kleine Mahlzeit aus einem Stück Obst bestehen und muss nicht immer einen ganzen Teller füllen. Wenn ihr krank seid, solltet ihr lieber 5 kleine Mahlzeiten zu euch nehmen, als drei Riesengroße. Im Bett sollte das Essen übrigens nicht eingenommen werden, sonst seid ihr noch im alten Trott gefangen. Lieber aufstehe, im Sitzen am Tisch essen und danach wieder ins wohlig- warme Bett legen.
Obst & Gemüse sind wichtig
Wichtig ist es, das Lustzentrum im Hirn anzuregen. Wer also krank ist, muss schauen, dass er wieder Appetit bekommt. Das funktioniert am leichtesten mit Lieblingsessen, denn das ist schon im Kopf abgespeichert und schüttet Glückshormone aus. Auch Süßigkeiten und Kindergerichte wie Grießbrei und Apfelmus sind erlaubt – Hauptsache es kommt etwas in den Bauch. Wer sich lieber gesund ernähren will, wenn er krank ist, ist aber auch an der richtigen Adresse. Obst und Gemüse bringen viel Vitamin C und andere sinnvolle Helfer mit, die euch schnell wieder gesund machen. Wichtig ist aber hierbei, darauf zu achten, dass blähende Lebensmittel wie Linsen, Zwiebeln und Kohl weggelassen werden. Sind sind zwar auch gesund, aber wenn ihr eh schon krank seid, solltet ihr euch nicht auch noch damit belasten. Zusätzlich achtet ihr am besten auf eine ausreichende Eiweiß- Zufuhr, die mit Fisch, Geflügel und verschiedenen Milchprodukten zu euch kommt.
Trinken noch wichtiger als essen!
Ein ganz wichtiger Punkt in der Kranken- Küche ist die Zubereitung. Wer alles nur noch suppig isst, hat das Gefühl länger krank zu sein. Natürlich spricht nichts gegen den leckeren Kartoffelbrei, das Apfelmus oder auch die Hühner- Suppe, aber wer dauerhaft nur Suppen, Mus und Brei ist, fühlt sich länger krank, als jemand, der kauen muss. Beim Kauen ist das Geschmackserlebnis nämlich intensiver und so wird dem Kranken vermittelt, dass er auf dem Weg der Besserung ist. Außerdem auch noch wichtig: Viel, viel Trinken! Natürlich nicht alles auf einmal, sondern über den Tag verteilt. Am Besten auch nicht zu den Mahlzeiten, denn sonst passt nicht genügend Nahrung in den Bauch, weil er vom Getränk schon gefüllt ist.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.