
Besonders wenn es wieder einen neuen Lebensmittelskandal in Deutschland gibt, geht ein Raunen durch die Republik. Schon wieder ein Missstand, wie kann das denn nur sein? Ob es Geflügelfleisch, Eier oder verunreinigte Sprossen wie im letzten Jahr sind, allgemein wird es immer wieder solche Skandale geben. Daran sind aber nicht nur die Lebensmittelhersteller schuld, sondern indirekt auch der Verbraucher. Würde er mehr auf seine gesunde Ernährung achten und Wert auf gute Lebensmittel legen, käme so mancher Lebensmittelhersteller gar nicht auf die Idee, irgendwelche Fertigprodukte anzubieten. Bequemlichkeit, die schnelle Verfügbarkeit und irrtümlicherweise Geld sparen wollen sind die Gründe für die Beliebtheit von Industrienahrung.
Gesundes Essen ist nicht teurer – es macht nur etwas mehr Arbeit
Würden wir uns so ernähren, wie unsere Großeltern es in ihrer Jugend gemacht haben, hätten wir eine Reihe von Lebensmittelskandalen weniger. Die Rückbesinnung auf die natürliche und gesunde Ernährung kommt aber langsam in die Gänge. Immer mehr Menschen interessieren sich für fleischarme oder fleischlose Ernährung, für Lebensmittel aus dem Bioanbau oder wenigstens für Obst und Gemüse, das aus der Region kommt. Das ist ein guter Anfang, der vielleicht auch schon in der Erziehung unserer Kinder Fuß fassen sollte. Schließlich sind das die Verbraucher von morgen und so wie sie es von den Eltern übernehmen, werden sie vielleicht auch später selbst leben wollen.
Mit gesunder Ernährung gesund leben und auch schlank bleiben
Die Deutschen werden immer dicker und gehören mittlerweile zu den dicksten Europäern. Das liegt an den bequemen Vorlieben nach Fast Food und Fertigprodukten. Davon wird man jedoch auch krank und das hat dann nichts mehr mit dem Anblick eines süßen Moppelchen zu tun. Zwei Drittel der Männer und die Hälfte aller Frauen in Deutschland leiden unter Übergewicht, wobei manche nicht wirklich leiden, sie finden sich so in Ordnung. Wenn aber Diabetes, Bluthochdruck und weitere Folgeerkrankungen auftreten ist die Klage groß. Dabei wäre es ganz einfach, sich gesund zu ernähren. Vor allem sollte man Stück für Stück alles vom Speiseplan verbannen, was zu viel Zucker und zu viel Fett enthält. Cola und Limo gehören ebenso dazu wie Schokoriegel, Chips und Co. Es gibt gesunde Alternativen dazu, und wenn ab und zu eine Cola getrunken wird, hat niemand etwas dagegen. Nur die ständige Verfügbarkeit solcher Lebensmittel macht schnell aus einem gesunden Kind ein krankes und aus einem schlanken Erwachsenen im Laufe der Jahre einen mit Übergewicht.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.