Auch Kinder werden einmal krank. Abends zu lange draußen geblieben, vielleicht doch zu lange im Schnee gespielt und schon gibt es eine Erkältung. Wenn Eltern dies zum ersten Mal durchmachen, ist es gar nicht witzig, denn ständig schreit es von irgendwo „Ich hab Durst“, „Mir tut mein Kopf weh“, „Ich hab keinen Hunger“ oder auch „Mir ist schlecht“ – kommt euch bekannt vor? Dann habt ihr sicher grade ein krankes Kind zu Hause. Was euer Kind jetzt braucht und wie ihr es überlistet, die eklige Medizin doch noch zu schlucken, verraten wir euch heute.
Liebe & Nähe – Beste Medizin
Die beste Medizin sind Zuwendung und Nähe. Ein Kind wird schneller gesund, wenn es Aufmerksamkeit bekommt. Schlagt deswegen das Krankenlager vor dem Fernseher im Wohnzimmer auf, so könnt ihr öfters einmal vorbeischauen und gucken, wie es eurem Kind geht. Zwischendurch lest ihr vor, kuschelt ein wenig, krault sanft den Rücken und wärmt ein Kirschkernkissen für den Bauch auf, dann ist euer Kind wieder schnell fit.
Tabletten verleihen Superman- Kräfte
Neben Hausmitteln wie ein warmes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen solltet ihr natürlich auch zu einem Arzt gehen. Meist sind gar keine Medikamente notwendig, denn eine normale Erkältung verschwindet oft ganz von selbst. Was aber ist, wenn das Kind die mitunter bittere Medizin nicht schlucken möchte? Dann müssen einige Tricks daher. Ein fantasievolles Ritual sollte geschaffen werden. Die Kopfschmerztablette etwa erschafft Superkräfte und vermischt mit Saft oder Tee schmeckt sie schon gar nicht mehr so übel. Flüssige Präparate sind meist einfacher zu nehmen und sollten der Tablettenform vorgezogen werden. Zudem solltet ihr eurem Kind erklären, dass es besser wird, wenn es die Medizin nimmt, auch wenn sie schlecht schmeckt. So erzielt ihr den größten Effekt, denn das Kind möchte sicher, dass es bald wieder mit den Anderen spielen kann.
Viel trinken ist angesagt
Bei Erwachsenen und Kindern ist das Verhalten bei Krankheit meist gleich: Sie haben keinen Hunger. Wenn dies bei eurem Kind der Fall sein sollte, reicht ihm einfach viel Obst, Jogurt und auch Grießbrei. Wenn die Erkältung abklingt, wird es schon allein wieder nach Essen fragen. Allein die Frage nach dem Trinken ist eine ganz andere. Trinken muss euer Kind viel, damit es schneller gesund wird. Ein Kind, das nicht trinkt, sollt schnellstmöglich zum Arzt. Falls euer Kind nicht trinken möchte, spielt ein Spiel mit ihm: Striche auf der Flasche helfen jede halbe Stunde ein wenig zu trinken und wenn es bis dahin ausgetrunken hat, gibt es eine Belohnung wie zum Beispiel eine Geschichte vorlesen oder ein wenig Fernsehen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.