Nahrungsergänzungsmittel Kapseln Vitamine

Magnesium, Selen, Vitamin C oder auch Folsäure – Immer mehr Nahrungsergänzungsmittel kommen auf dem Markt. Mit ihnen seid ihr angeblich rundum gut versorgt, habt eine bessere Auffassungsgabe, bekommt einen schnelleren Muskelaufbau und könnt auf Obst oder Gemüse verzichten, denn die kleine Pille gibt euch alles an Vitaminen, was ihr benötigt. Doch wie sieht die Realität wirklich aus? Reichen Nahrungsergänzungsmittel aus, um einen gesunden Alltag zu führen und vielleicht auch noch etwas Positives dem Körper zu geben oder ist das Gegenteil der Fall? Schadet ihr eurem Körper mit Nahrungsergänzungsmitteln und was passiert bei einer Überdosierung? Fragen über Fragen, wir geben euch die Antworten.

Zum Discounter, Arzt oder Apotheke?

Nahrungsergänzungsmittel ist ein Thema, das Ärzte und Meinungen weit auseinandergehen lässt. Jeder scheint eine unterschiedliche Meinung zu diesem Thema zu haben. Oft diskutiert, gibt es doch keine einheitliche Meinung dazu. Fakt ist, dass euch hier die perfekte Ernährung versprochen wird – und das in Form von kleinen Tabletten. Alles, was der Körper zum Überleben braucht, kann er aus diesen Präparaten ziehen. So gibt es nicht nur Vitamine und Mineralstoffe, sondern auch Fettsäuren oder auch Aminosäuren. Diese werden fein säuberlich in flüssiger, pulvriger oder fester Form in Kapseln verpackt oder zum Trinken angeboten und mit ihnen sollt ihr euch schnell besser fühlen und rundum versorgt sein. Sogar beim Discounter gibt es reihenweise Produkte, die euch mehr Vitamine und Co. versprechen. Doch wirken diese Produkte auch oder ist der Kauf doch nur Geldverschwendung? Könnt ihr auf Produkte vom Discounter setzen oder lohnt sich der Gang zur Apotheke?

Früchte Obst Ernährung

Gesunde Menschen brauchen keine Präparate

Gehen wir davon aus, dass ihr euch gesund ernährt. Ihr wisst Bescheid über die Ernährungspyramide, haltet euch an die vorgegebenen Mengen von Vitaminen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen, dann braucht ihr sicherlich keine Nahrungsergänzungsmittel. Wer sich nicht sicher ist, in welcher Zustand sein Körper sich befindet, lässt einfach ein großes Blutbild beim Arzt machen. Dieser klärt euch dann darüber auf, ob alles im grünen Bereich liegt. Ist das der Fall könnt ihr die Finger von zusätzlichen Präparaten lassen. Ihr braucht sie schlichtweg nicht.

Mangelerscheinung bemerken

Was aber passiert, wenn der Arzt einen Mangelerscheinung entdeckt? Dann lohnt es sich kurzfristig zu Nahrungsergänzungsmitteln zu greifen. Allerdings habt ihr vorher sicherlich selbst schon gemerkt, dass ihr müde seid, ständig Krämpfe in den Beine habt oder euch die Haare ein wenig mehr ausfallen als sonst. Wer zum Arzt geht, bekommt ein hochwertiges Präparat aufgeschrieben, dass er sich in der Apotheke abholen darf. In der Apotheke gibt es ebenfalls frei verfügbare Präparate, die jedoch nicht so hochwertig sind wie diejenigen, die ihr vom Arzt aufgeschrieben bekommt. Auf langfristige Sicht gesehen, sollten Nahrungsergänzungsmittel aber nicht genommen werden, weil ihr sie eigentlich gar nicht benötigt. Wer ständig eine Mangelernährung hat, sollte seine Ernährung komplett mit einem Ernährungsberater umstellen, damit alle wichtige Nährstoffe aufgenommen werden. Nahrungsergänzungsmittel sind also wirklich nur dafür gedacht, dass über einen kurzen Zeitraum hinweg euer Körper neue Kraft schöpfen und der Speicher wieder aufgefüllt werden kann. Danach solltet ihr den gleichen Effekt mit der Ernährung erreichen.

Nahrungsergänzungsmittel Fischöl Vitaminkapsel

Vegetarier & Veganer brauchen besondere Versorgung

Eine gesonderte Stellung haben Veganer und Vegetarier, da sie teilweise nicht genügend Nährstoffe über die Ernährung erhalten. In Fisch, Eiern, Milch und Fleisch sind doch große Nährstofflieferanten, die bei diesen Ernährungen komplett wegfallen. Gerade in der Umstellungsphase kann es schwer sein, keine Mangelernährung zu bekommen. Hier lohnt es sich am Anfang auf Nahrungsergänzungsmittel zu setzen, die einen eventuellen Mangel aufhalten können. Nach und nach stellt sich der Körper um und so habt ihr nach kurzer Zeit auch keine Mangelernährung. Besonders Folsäure ist bei Schwangeren wichtig. Sie fehlt bei Veganern und Vegetariern komplett und sollte auf jeden Fall in Kapselform während der Schwangerschaft genommen werden.

Überdosierung – Nicht unbedingt von Vorteil

Doch was passiert eigentlich bei einer Überdosierung? Generell wird ein zu viel an gut gemeinten Stoffen einfach aus dem Körper wieder ausgeschleust. Bei manchen Vitaminen geht das aber nicht. Zu viel Vitamin A geht zum Beispiel mit Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schwindelgefühlen einher. Bei längerer Überdosierung kann es Leber und Lymphknoten beeinflussen und später Folgeschäden hervorrufen. Gleiches gilt auch für die Einnahme von Vitamin D. Hier schädigt eine Überdosierung die Nieren und kann zu Osteoporose führen. Alle anderen Nahrungsergänzungsmittel sind aber unbedenklich und werden vom Körper einfach ignoriert.

%d Bloggern gefällt das: