
Wenn die nächste Urlaubsreise bevorsteht, muss an vieles gedacht werden. Es müssen Koffer gepackt werden, die Auswahl der Kleidungsstücke ist sehr wichtig und auch die nötigen Reiseunterlagen müssen zusammengestellt werden. Wenn die Reise in das Ausland geht, sollten noch ein paar zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Je nach Reiseland ist es wichtig und auch vorgeschrieben, eine Schutzimpfung durchführen zu lassen. Besonders in Länder, wo Malaria und andere Erkrankungen vorkommen können, sollte man zum Schutz der eigenen Gesundheit die entsprechenden Prophylaxen durchführen. Aber auch wenn man nur nach Spanien oder in die Türkei gereist, die Gesundheit im Urlaub ist wichtig. Am besten eine kleine Reiseapotheke zusammenstellen, die man dann mit ins Handgepäck nimmt und sie auf diese Weise immer dabei hat. In eine solche Reiseapotheke gehört z. B. ein Mittel gegen Durchfall, gegen Übelkeit, gegen Kopfschmerzen und auch das eine oder andere Pflaster. Wenn Kinder Mitreisen, sollte man auch daran denken, dass sie eine andere Medizin benötigen, als die Erwachsenen.
Die fremde Küche im Urlaubsland
Die meisten Urlauber und freuen sich darauf, auch die Küche des Landes kennenzulernen. In den meisten Hotels herrscht ein internationales Angebot an Speisen und Getränken. Wer besonders Neugierige ist, möchte mit Sicherheit auch das probieren, was landestypisch ist. Hier sollte man besonders vorsichtig sein. Je nach Reiseland nehmen es die Menschen dort mit der Hygiene nicht so genau wie in Deutschland. Vorsichtshalber sollte man besonders in tropischen Reiseländern nur das Essen, was man schälen oder kochen kann. Besonderer Vorsicht ist bei Meeresfrüchten, Fisch und Fleisch gegeben, hier sind die landesüblichen Handhabungen nicht immer so genau nach unseren Standards. Außerdem sind unsere Verdauungssysteme nicht auf die Fremden Speisen eingestellt und können sehr empfindlich reagieren. Die Klimaumstellung fordert ebenfalls ihren Preis, die plötzliche Hitze und eine hohe Luftfeuchtigkeit machen dem Urlauber zu schaffen. Kreislaufprobleme können die Folge seien, besonders wenn man sich allzu unbedacht verhält. Um den Urlaub vom ersten bis zum letzten Tag ohne Probleme genießen zu können, sollte man sich an diese Spielregeln halten. Besonders kleine Kinder, die sehr empfindlich sind, sollten nicht in der heißen Mittagszeit draußen spielen sehr vorsichtig sollte man auch sein, wenn ein verlockendes Speiseeis angeboten wird. Auch hier gilt: Am besten nur verzehren, wenn es verpackt war. Eine weitere Belastung für den Magen können fremde Gewürze sein. Zwar nutzten die Einheimischen die oft scharfen Gewürze, um gewisse Bakterien damit abzutöten, für den europäischen Magen ist dies jedoch totale ungewohnt. Deshalb lieber langsam und vorsichtig an das ungewohnte Essen gewöhnen, als gleich Übelkeit und Erbrechen heraufzubeschwören.
Vorsicht vor kleinen Verletzungen
Leider drohen auch an den schönen Sandstränden Gefahren, die vor allem im Sand und im Wasser lauern. So wie man es vom heimischen Baggersee kennt, können leider auch am Strand Glasscherben oder andere spitze Gegenstände liegen. Tritt man hinein, können böse Verletzungen die Folge sein. Aus diesem Grund wurden Badeschuhe entwickelt, die den Fuß vor Verletzungen schützen und beim Schwimmen anbehalten werden können. Auch Meeresbewohner, die sehr stachelig sind oder sonst durch ihre natürliche Beschaffenheit nicht für den Kontakt mit den Menschen gedacht sind, sollten beachtet werden. Mit ein bisschen Umsicht und der nötigen Vorsicht sollte der Urlaub jedoch zu dem werden, was er sein soll, einen erholsamen und interessanten Aufenthalt in einem fremden Land.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.