Und das ist er auch schon: Der fiese, fiese Sonnenbrand. Eine Sekunde nicht aufgepasst, zu lange in der Sonne geraucht oder gar im Freizeitpark angestanden und schon hat er euch. Gerade in den kleinen Sekunden des Alltags schlägt der gemeine Sonnenbrand unerwartet zu. Doch wie viel Sonnenschutz braucht man im Alltag wirklich? Braucht man zum mittäglichen Lunch wirklich einen LSF 50, um nicht unschön zu erröten? Worauf müsst ihr achten bei einem Schwimmbadbesuch und wie sieht es eigentlich in den Abendstunden aus? Wir klären euch auf!
Im Sommer heißt es cremen, cremen und nochmals cremen
Fakt ist: Die Sonne ist immer da und so sollte natürlich der Sonnenschutz auch immer da sein. Wer nur mal eben 5 Minuten draußen ist, sollte sich schon eincremen, denn Vorsicht ist besser als Nachsicht. Auch wenn man sich denkt „Ich bin doch gar nicht lange in der Sonne“, sollte man gerade dann zur Sonnencreme greifen, denn aus 5 Minuten werden auch schnell einmal 10. Der Haut ist es im Endeffekt egal, ob euer Körper sich im Urlaub befindet oder nicht. Er registriert einfach nur die Sonneneinstrahlung und die kann in Deutschland genauso stark sein wie auf Mallorca. So solltet ihr also alle Körperstellen eincremen, die Sonne abbekommen könnten, denn sonst droht ein böser Sonnenbrand. Auch wenn ihr transparente Oberteil tragt, solltet ihr nie auf Sonnencreme verzichten, denn auch hier kommt die Sonne durch. Wer morgens mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, sollte sich genauso gut eincremen wie jemand, der seine Mittagspause außerhalb verbringt. Auch kurze Strecken mit der Sonne können die Haut langfristig schädigen.
Lieber auf einen hohen Lichtschutzfaktor setzen
Morgens reicht eine Tagescreme mit LSF 15, aber trotzdem solltet ihr euch mittags auch noch einmal nachcremen. Wer abends unterwegs ist, sollte die Sonne aber auch nicht unterschätzen, denn so lange es hell ist, kann auch Sonnenbrand entstehen. Wenn der Sonnenbrand erst einmal da ist, ist die Haut für immer geschädigt. Die Haut wird faltig, es können Pigmentflecken entstehen und auch im schlimmsten Fall Hautkrebs. Von regelmäßigem Sonnenbaden ohne Lichtschutzfaktor ist deswegen abzusehen und auch die Sonnenbank zu nutzen, um Sonnenbrand vorzubeugen, ist Humbug und schädigt genauso die Haut. Also lieber auf Nummer Sicher gehen und einmal zu viel eincremen als einmal zu wenig und damit seine Haut für immer zu schädigen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.