Es gibt Phasen im Leben, da seid ihr einfach müde und etwas angeschlagen. Meist steckt nur zu wenig Schlaf hinter den Beschwerden. Man ist ständig unterwegs, hat ein wenig Stress und kommt nur selten dazu, lange auszuschlafen. Doch wenn ihr auch müde seid, wenn ihr ausgeschlafen habt, kann hinter der Müdigkeit auch eine Krankheit stecken. Schlimm muss diese Krankheit natürlich nicht sein, denn auch einfache Gründe wie Eisenmangel können dahinterstecken. Heute kümmern wir uns um ständige Müdigkeit und die häufigsten Ursachen, die dahinter stecken.
Schlafen ist gut für den Körper
Beim Schlafen generiert der Körper. Es ist also gar nicht verkehrt, die Müdigkeit zuzulassen und ab und zu mal ein Schläfchen zu machen. Im Schlaf sammelt der Körper Kraft und so ist das Müdigkeitsgefühl ein Schutzmechanismus, der keinesfalls ignoriert werden sollte. Doch wenn man schon genug geschlafen hat und trotzdem noch müde ist, wird die Müdigkeit irgendwann lästig. Man sollte sich deswegen auch fragen, ob die Müdigkeit angenehm oder ob sie unangenehm ist. Eine angenehme Müdigkeit zeigt an, dass ihr ein wenig Schlaf braucht und nach dem Schlafen seid ihr ausgeruht. Wenn ihr aber nach dem Schlafen immer noch müde und erschöpft seid oder die Müdigkeit plötzlich auftritt, ohne dass ihr den Tag etwas geleistet habt, solltet ihr der Ursache auf den Grund gehen.
Beim Arzt die Ursachen abklären
Wenn die zwei Grundlegenden Dinge gegen Müdigkeit ausgeschlossen werden können, also zu wenig Schlaf und kein guter Schlaf, dann kann die Müdigkeit auch auf eine Krankheit schließen. Am weitesten verbreitet sind Eisenmangel, Schlafapnoe, Infektionskrankheiten, Stoffwechselkrankheiten, Vitaminmangel, psychische Ursachen und Krebs. Um hier mehr in Erfahrung zu bringen, solltet ihr zum Arzt gehen. Dort wird ein großes Blutbild erstellt und so geschaut, ob Eisen- oder Vitaminmangel vorliegt oder auch ob es sich um eine Krebserkrankung handelt.
Schlafzeiten verlängern
Wenn dies ausgeschlossen ist, kann man der Müdigkeit mit ein paar einfachen Tricks entgegenwirken: Wer Stress privat oder auf der Arbeit hat, sollte diesen möglichst ausräumen. Zu wenig Schlaf sollte entgegengewirkt werden, indem ihr früher ins Bett geht. Falls euer Schlaf unruhig ist oder ihr öfter wach werdet, sucht euch ein ruhiges Zimmer, nehmt Ohrenstöpsel und schlaft auch ruhig einmal getrennt vom Partner, denn manchmal kann auch Schnarchen die Schlaffähigkeit mindern. Wer tagsüber oft müde ist, kann einen kurzen Mittagsschlaf von 20 Minuten Länge machen. Um morgens wach zu werden, hilft eine kalte Dusche. Sie vertreibt die Müdigkeit im Nu und hält auch lange an.
Sport powert den Körper aus & macht ihn ausgeglichener
Oftmals ist Müdigkeit auch ein Zeichen dafür, dass zu wenig getrunken wurde. Der Körper fährt herunter und so sollte man immer genügend Wasser am Tag trinken. 2 Liter sind eine gute Menge, um Müdigkeit vorzubeugen. Zudem ist es wichtig, sich ausgewogen und vitaminreich zu ernähren. So gelangt auch genug Eisen (Brokkoli, Fisch etc.) und Vitamine (Obst, Gemüse) in den Körper. Wer immer noch über Müdigkeit klagt, sollte sportlich aktiv werden. Der Kreislauf wird s in Schwung gebracht, der Körper kann sich auspowern und ihr schlaft nachts besser durch und seid am Morgen garantiert ausgeruhter.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.