Die vegetarische Ernährung ist für viele Menschen in letzter Zeit eine Option geworden. So könnt ihr in der Wurstabteilung nicht mehr nur verschiedene Salami-, Lyoner- oder Schinkensorten sehen, sondern auch vegetarisches Hackfleisch, vegane Würstchen oder auch Grillkäse. Der Umschwung kommt ganz klar mit dem Öko- Trend und dem Bewusstsein, etwas Gutes tun zu wollen. Eigentlich eine gute Sache, oder?
Bester Tipp: Durchprobieren bei vegetarischen Lebensmittel
Aber nicht alle vegetarischen Lebensmittel schmecken gut. Bei Obst, Gemüse, Reis und Nudeln könnt ihr natürlich nicht viel falsch machen, aber speziellere Lebensmittel wie Tofu, Bratlinge, Sojaschnetzel oder auch Seitan schmecken einfach nicht jedem. Hier müsst ihr euch ganz klar durchprobieren und euch trauen, neue Lebensmittel auszuprobieren, denn jeder hat einen anderen Geschmack und nicht jedem schmeckt alles gleich gut. Wenn ihr dann aber einmal eure leckeren, vegetarischen Alternativen gefunden habt, werdet ihr sie nicht mehr missen wollen, denn im Gegensatz zum Fleisch sind sie unbekannter und einmal etwas ganz anderes.
Vegetarisches Essen ist gut für die Gesundheit
Herzhaftes, vegetarisches Essen ist aber auch gut für die Gesundheit. Der Speiseplan ist vielfältig und so kann auch keine Mangelernährung entstehen. Zudem können Fleischesser mit der vegetarischen Ernährung viel schneller abnehmen. Wenn ihr also nicht aus ethischer Überzeugung aufhören wollt, Fleisch zu essen, dann tut es für eure Gesundheit. Damit sei natürlich nicht gesagt, dass Fleisch grundsätzlich ungesund ist, aber zu viel Fleisch ist es eben doch. Wer hauptsächlich vegetarisch lebt, hat einen niedrigeren Cholesterinwert, einen niedrigeren Blutdruck, ein vermindertem Krebsrisiko und die Gefahr ist weniger hoch, einen Herzinfarkt zu bekommen.
Wie werde ich Vegetarier?
Ihr müsst natürlich nicht komplett auf Fleisch verzichten. Ihr solltet aber schon lernen, zu wissen, wo euer Fleisch herkommt, inwiefern es gesund für euch ist und ob ihr es in diesem Moment wirklich braucht. Bewusstes Essen ist hier ein großer Bestandteil der Umstellung. Und wie könnt ihr euch an das vegetarische Essen heranführen? Ihr könntet einen vegetarischen Tag in der Woche einrichten, an dem ihr einfach fleischlos esst. Im Voraus überlegt ihr euch, was ihr an diesem Tag für Gerichte essen wollt und geht zuvor einkaufen. Dann ist alles unkompliziert und ihr freut euch vielleicht sogar auf den Tag, mal etwas Neues auszuprobieren. Wenn ihr dauerhaft Vegetarier werden wollt, könnt ihr auch einen Termin bei der Ernährungsberatung machen, um euch zu informieren, worauf ihr Acht geben müsst, damit ihr ausgewogen esst.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.