Vitamine sind jetzt im Winter wieder ein ganz großes Thema. Rechtzeitig bevor die Herbstsaison beginnt, wird in den Medien wieder damit geworben, dass man sich unverzüglich mit Vitaminpräparaten eindecken solle, damit der Erkältung keine Chance gegeben wird. Aber warum Vitamintabletten? Die Natur hält so viele natürliche Vitamine bereit, dass man noch nicht einmal auf exotisches Obst zurückgreifen muss. Auch das Obst und Gemüse aus der heimischen Region haben Vitamine und Nährstoffe, es müssen nur ein paar Kleinigkeiten bei der Lagerung beachtet werden. Es hat ja schließlich auch Vorteile, das zu genießen, was in der Heimat angebaut wird. Es ist robust und widerstandsfähig, lässt sich lange lagern und besitzt einen beachtlichen Wert an Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen. Wintergemüse und Obst haben außerdem Spurenelemente aller Art unter der Schale und in ihren Zellen, damit schützen sie sich letztlich auch selbst vor dem frühzeitigen Verfall.
Besonders wichtig und gleichzeitig so simpel ist es, Äpfel und Karotten oder Möhren zu genießen. Dieses Obst ist heimisch und wächst in allen Regionen. Die Äpfel sollten nicht vom anderen Ende der Welt herbeigeschafft werden, das ist nicht nur schädlich für die Ökobilanz, sondern auch für das Obst selbst. Es verliert durch zu frühe Ernte und lange Transportwege ständig wertvolle Inhaltsstoffe. Liegt das Obst dann auch noch im Supermarkt herum, hat es am Ende nicht mehr viel zu bieten. Ein Apfel ist wie eine kleine Apotheke, er enthält sehr viele Nährstoffe und Spurenelemente, dass man bei täglichem Verzehr seiner Gesundheit sehr viel Gutes tut.
Der beste Schutz vor Krankheiten und die besten Voraussetzungen, um gesund über den Winter zu kommen ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Sie sollte abwechslungsreich sein, möglichst aus vielen natürlichen Lebensmitteln bestehen und auch sonst gibt es noch ein paar kleine Tricks. Ein langer Spaziergang am Wochenende oder ein kleinerer in der Woche sorgen dafür, dass das Immunsystem gestärkt wird. Richtig angezogen mit einer den Temperaturen angepassten Kleidung macht auch Regen und Kälte nichts aus. Das stärkt das Immunsystem und hilft dabei, sich nicht jeden Schnupfen einzufangen.
Besonders häufig liest man, dass Vitamin C eine Wunderwaffe gegen Erkältungen sein soll. Stimmt auch insofern, wenn es sich um natürliches Vitamin C aus der Nahrung handelt. Brausetabletten oder Kapseln mit künstlich hergestelltem Vitamin C oder anderen haben längst nicht den gleichen Effekt. Außerdem wird damit schnell überdosiert, was überhaupt nicht gesund ist. Obst und Gemüse sind Lieferanten für natürliches Vitamin C. Paprika, Kohlrabi und natürlich Zitrusfrüchte sind die besten Lieferanten. Möhren oder Karotten haben einen hohen Anteil an Betakarotin, das ebenso wie Folsäure und Vitamin B sehr wichtig für die Gesundheit des Menschen ist. Nur wenn man sich gerade von einer Erkrankung erholt, schwanger ist oder raucht, ein älterer Mensch ist oder ein Hochleistungssportler kann es sinnvoll sein, zusätzliche Vitaminpräparate einzunehmen. In diesem Fall aber stets den Arzt befragen, denn es kann überdosiert werden und das ist nicht mehr gesund.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.