Ein paar Pfunde zu viel auf der Waage sind kein Weltuntergang. Trotzdem möchte man sie loswerden. Was aber nun können die Gründe dafür sein, dass man trotz strenger Diät gar nicht abnimmt? Wenn dann noch Sport und eine Ernährungsumstellung dazu kommt und sich trotzdem nichts tut, kann es Zeit sein, einen Arzt aufzusuchen, um bestimmte Dinge einfach abzuklären. Wir sagen euch, woran es liegen kann, dass ihr nicht abnehmt und was ihr dagegen tun könnt.
Schilddrüse, Hormone und Tabletten?
Meist liegt es an der Schilddrüse, wenn ihr trotz Diät nicht abnehmt. Wer eine Schilddrüsenunterfunktion hat, besitzt einen langsameren Stoffwechsel und so nehmt ihr eher zu als ab, auch wenn ihr euch vollkommen richtig ernährt. Getestet kann die Schilddrüsenunterfunktion beim Arzt werden. Dieser überprüft den TSH- Gehalt in eurem Blut und gibt euch gegebenenfalls ein Medikament zur Einstellung. Bei Frauen kann es aber auch häufig daran liegen, dass sie die falsche Pille nehmen. Wenn die Pille nicht gut auf den Körper eingestellt ist und sie über- oder auch unterdosiert wird, kann es schwer sein, abzunehmen. Hinzu kommen die Wassereinlagerungen im Körper, die dafür sorgen, dass die Waage nach oben schnellt. In diesem Fall ist ein Gespräch mit dem Frauenarzt sicher eine gute Lösung, um ein neues Pillen- Präparat zu finden.
Habt ihr eine Lebensmittelunverträglichkeit?
Natürlich können andere Medikamente genauso wirken wie die Pille und eine Gewichtszunahme mit sich ziehen. Antidepressiva und auch Steroide sorgen auch für Wassereinlagerungen im Körper. So solltet ihr bei einem Gespräch mit dem Hausarzt herausfinden, ob ihr Medikamente zu euch nehmt, die eine Abnahme verhindern und diese eventuell auswechseln. Abgesehen von den offensichtlichen Gründen gibt es aber auch noch viele andere. So könntet ihr auch eine Unverträglichkeit gegenüber Lebensmitteln haben, die dafür sorgen, dass ihr aufgebläht seid und sich Wasser im Körper ansammelt. Lebensmittelunverträglichkeit kommt öfter vor, als ihr es euch denkt. Sie kann bei Nüssen, Eier, Soja, Getreide oder auch Gluten auftreten. Wer die Vermutung hat, an einer solchen Unverträglichkeit zu leiden, sollte schnell einen Arzt aufsuchen, um dem entgegenzuwirken. Ihr könnt aber auch zuerst einen Selbsttest machen. Dabei verzichtet ihr für eine Woche auf das entsprechende Lebensmittel und esst es dann einmal ganz bewusst. Wenn ihr keine Beschwerden (Aufgeblähtsein, Diarrhöe oder Verstopfung) habt, seid ihr nicht betroffen und müsst weiter suchen. Alles in allem bringt euch ein Besuch beim Hausarzt Klarheit.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.