Grundsätzlich begibt sich jeder, der Sport betreibt in eine gewisse Gefährdung, aber deshalb nur zu Hause auf der Couch zu sitzen wäre mit Sicherheit auch falsch. Es gibt Sportarten, die haben ein größeres gesundheitliches Risiko als andere, dazu zählt mit Sicherheit auch der Wintersport. Wer hat nicht die Bilder vor Augen, die im Winter regelmäßig zu sehen sind. Skifahrer, die mit der Luftrettung oder durch einen Schlittentransport in die nächste Klinik gebracht werden, sind gar keine Seltenheit. Das liegt zum einen an der mangelnden Ausrüstung und zum anderen an der mangelnden Fitness. Wer seinen Urlaub in den Bergen im Schnee verbringt, möchte sicher auch Ski fahren, Schlittschuh laufen oder rodeln. Alles ganz normale Betätigungen – wenn man körperlich fit ist. Wer weiß, dass er in diesem Winter zum Winterurlaub in die Berge fährt, sollte frühzeitig beginnen, seinen Körper auf diese sportliche Belastung vorzubereiten.
Mangelnde Beweglichkeit und Fitness
Irgendwie werden manche Erwachsene im Schnee immer kindisch. Sie tollen herum und machen Schneeballschlachten, sie beginnen zu rodeln und mit Schuhen über Eis zu schlittern. Macht ja auch riesigen Spaß, vor allem, wenn Kinder dabei sind und man mit diesen so richtig herumtoben kann. Aber Vorsicht, die „alten“ Knochen sind nicht mehr so wie früher. Besonders unsportliche Menschen erleiden schnell Muskelzerrungen, Verstauchungen und schlimmstenfalls Knochenbrüche. Lieber einen ganz normalen Winterspaziergang mit festem Schuhwerk machen, den Kindern das Rodeln überlassen und beim Schnellballwerfen aufpassen, dass einen die Hexe nicht im Kreuz erwischt. Wer jedoch öfter joggt oder schwimmt, kann sich einer allgemein besseren Beweglichkeit erfreuen und wird nicht so schnell Beschwerden verspüren, wenn er plötzlich wieder jung wird und wie ausgelassen sportlich umherläuft.

Die richtige Ausrüstung für den Wintersport
Wer zum Skifahren in die Berge fährt, sollte sich vorher ausreichend beraten und informieren, sofern er im Urlaub das erste Mal auf den Bretterln steht. Lohnt es sich, eine persönliche Ausrüstung zu kaufen, sollte man dies nicht im Onlineshop machen, sondern eine fachmännische Beratung in einem Sportgeschäft suchen. Hier wird man über die jeweiligen Materialien aufgeklärt, hier wird sowohl der Ski wie auch die richtige Bindung angepasst. Auch Skischuhe und die Kleidung für den Skihasen werden hier passgerecht eingekauft und dann kann dem erholsamen und sportlichen Winterurlaub auch nichts mehr entgegenstehen. Wer jedoch zunächst einmal ausprobieren möchte, ob Ski fahren überhaupt etwas für ihn ist, kann sich an Ort und Stelle eine Ausrüstung ausleihen. Vielleicht muss man dann farblich ein paar Abstriche machen, aber das macht ja nichts. Hauptsache, die Skier sind die Richtige, die Schuhe passen und die Bindung ist ebenfalls korrekt eingestellt. Nach dem Skifahren ist dann Aprés Ski angesagt und dafür darf man dann wieder seine heiß geliebte Jeanshose anziehen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.